Wir haben hier einen teildefekten Razer Blade 15 2018 in unserem Laptop Reparatur-Service in Berlin. Dieses Notebook hat folgenden Defekt. Die diskrete Grafikkarte NVIDIA GTX 1070 wird im Geräte-Manager unter Windows nicht erkannt.
Viele Laptop Reparaturen haben wir erst nach dem Eingriff des Besitzers durchgeführt. Wie auch in diesem Fall. Der Besitzer des defekten Laptops hat uns mitgeteilt, dass ihm bei der Kühlsystemreinigung ein Schrabenzieher-Bit auf das Mainboard gefallen ist. Zu schade, dass er den Akku nicht abgeklemmt hat und es kam wie es kommen musste! Es hat Funken gegeben und der "weiße Geist" ist irgendwo auf dem Mainboard entwichen. Was lernen wir daraus Kinder?! Ja die oberste Regel beim Öffnen von Laptops - Gerät stromlos machen!
Also Netzteil und Akku abtrennen und erst dann weiter machen. Lasst uns doch auch diesen Computer reparieren und damit die Ressourcen auf diesem Planeten schonen ; )
Der Razer Blade 15 aus dem Jahr 2018 mit der Modellbezeichnung RZ09-02385 hat folgende wichtige Komponenten:
CPU i7-8750H
GPU GTX 1060 Max-Q 8GB VRAM DDR5
15,6" Full-HD-LCD
und hat im Jahr 2018 stolze 2650€ gekostet.
Im inneren ist ein Mainboard mit der Platformbezeichnung C1_MB PVT 3.0 verbaut.
Der eine oder der andere PC Notdienst, PC Werkstatt oder Händler würden schon an dieser Stelle folgenden Verdikt aussprechen - Mainboard ist defekt und muss für einen utopischen Preis ausgetauscht werden. Oder - wegschmeißen und bei uns neues Gerät kaufen. Wir machen vorerst mit der Notebook Reparatur weiter. Aber ich muss auch sagen, dass wir auch Grenzen was die Reparierbarkeit anbetrifft haben.
Soweit so gut. Aber wie weiter? Auf Anfrage hat der Kunde den Bereich angegeben wohin das Bit gefallen ist aber auch ohne diese Angabe war klar - die Spannungen der GPU müssen gemessen werden. Es waren keine Spannungen vorhanden. Wer erzeugt die Spannungen der GPU? Ja natürlich die meinsten Spannungen der GPU werden vom GPU-Schaltregler erzeugt. Der Schaltregler mit dem High-Gate-Transistor, dem Low-Gate-Transistor, der Spule und dem Glättungskondensator(en) bilden einen Abwärtswandler bzw. einen Step-Down-Converter. Die Hauptfunktion vom Abwärtswandler ist, die Spannung von einer höheren Spannung in eine niedrigere Spannung mit möglichst niedrigen Verlusten zu wandeln. Diesen Aufbau findet man in PCs, Laptops und auch in Macbooks. So gesehen unterscheiden sich Macbook Reparaturen kaum von anderen Laptop Reparaturen. Nach diesem kurzen Ausflug in die Theorie kehren wir lieber mal wieder zurück zu der Praxis. Also Spannungsversorgung vom GPU-Schaltregler muss gemessen werden. Keine 5V da! Ok jetzt natürlich den Widerstand der 5V-Schiene nachmessen. Und siehe unten auf dem Bild - Kurzschluss!
Also es liegt Kurzschluss auf der 5VCC-Schiene am Pin12, siehe Bild unten. Es ist ein uP9511P Schaltregler der für die Erzeugung der GPU-Spannungen oft verwendet wird.
Ok aber was sehe ich da unterm Mikroskop?! Am Pin5 hängt ein 2,2Ohm Wirderstand zur Begrenzung des Stromes und dieser hat ein kleines Loch welches sogar unterm Mikroskop sehr schlecht zu erkennen ist. Schnell diesen nachmessen. 14Ohm an Stelle von 2,2Ohm. Ok der 2,2Ohm Widersatnd ist auch hinüber und hat vielleicht noch Schlimmeres verhindert durch seinen vorzeitigen Tot.
Hier noch der 2,2Ohm Widerstand im Schaltplan. Wie man sieht, begrenz er den Srom für uP9511P an der 5VCC-Schiene.
Ok den uP9511P ablöten und gucken ob der Kurzschluss weg ist. Dazu brauchen wir Flussmittel und Heißluftstation. Als Flussmittel verwenden wir Martin 0506 MA Flux Creme 10ml oder ERSA FMKANC32 Flussmittel Flux 10 ml. Als Heißluftstation kommt in diesem Fall die BST-863. Eine Heißluftstation mit dem besten Preisleistungsverhältnis den wir bis jetzt gesehen haben. Diese werkelt nun seit fast zwei Jahren ohne einen einzigen Ausfall. Ja die Chinesen machen mettlerweile gute Technik und ohne bestimmte Tools und ICs aus China wären viele Reparaturen auf der Chip-Ebene einfach nicht möglich. Danke an dieser Stelle an die Chinesischen Freunde! Ich meine es wirklich ernst!
Fertschhh abgelötet! Aber ist der Kurzschluss weg? Ja weg! 1,1kOhm wie man unten auf dem Bild sieht - geile SCHEIßE!!! Alles geht in die richtige Richtung!
Jetzt schnell neuen 2,2Ohm Widerstand und neuen uP9511P verlöten und prüfen ob sich was verändert hat. Bingo!!! Die GPU-Spannung ist wieder da!
Aber in der gesamten Zeit in der ich Laptops repariere, habe ich eins auf jeden Fall kennen gelernt! FREU DICH NICHT ZU FRÜH!!! Es gibt immer Überraschungen also erstmal prüfen ob sich die Treiber installieren lassen und ob die GPU im Geräte-Manager richtig angezeigt wird. Jawohl Treiber wurden installiert - die GPU ist da!
Und das sind die Bauelemente die defekt waren. Ein 2,2Ohm widerstand under GPU-Schaltregler uP9511P. Durch den Bit entstand ein Kurzschluss und diese Elemente gingen dabei kaputt.
Eine entsprechende Reparatur für dieses Modell findest du HIER.
In dem Sinne - Lass es länger leben, schone die Ressourcen!!!
Einführung Ein kaputter Laptop kann schnell zur großen Herausforderung werden, besonders wenn Sie ihn dringend benötigen. Diese Laptop Reparatur Anleitung bietet Ihnen detaillierte Schritte zur
Ihr Laptop geht nicht an - das kann sehr frustrierend sein. Ob für die Arbeit, zum Lernen oder zur Unterhaltung – wir sind oft auf unsere Notebooks angewiesen. In diesem Blogbeitrag erfahren Sie,
Das Reinigen des Laptop-Lüfters kann dazu beitragen, die Leistung Ihres Laptops zu verbessern und Überhitzung zu verhindern. Hier sind die Schritte, die Sie befolgen sollten, um den Lüfter sicher und effektiv zu reinigen.