Macbook Air A1466 Reparatur - tot keine Reaktion – Flüssigkeitsschaden?

2021-11-29 12:18:00 / Reparaturen / Kommentare 0

Symptome: Macbook reagiert nicht / Macbook tot.
Folgende Symptome sind beim Macbook Air zu beobachten. MagSafe LED leuchtet nicht. Macbook startet nicht. Macbook ist tot sozusagen.

 

Macbook ans Labornetzteil adaptieren.
Lasst uns in diesem Artikel einen Macbook Air reparieren. Beim dem Macbook A1466 mit dem Logicboard 820-00165-A tut sich auf den ersten Blick nichts, aber nur auf den ersten Blick. Mit Labornetzteil (LNT) und einer Wärmebildkamera (WBK) sieht / fühlt man besser ; )
Zuerst, wie schließt man ein Macbook an ein LNT an? Das Macbook hat ein MagSafe 2 Netzteil. Die MagSafe Netzteile (weiter im Text nur als Netzteil genannt) haben im Stecker mit der LED (orange/grün) auch einen Chip in sich. Dieser Chip wird vom System Management Controller (SMC), der sich auf dem zu reparierenden 820-00165-A Logicboard befindet, ausgelesen. Erst wenn diese Auslesung korrekt stattgefunden worden ist, kann bzw. wird ein Macbook starten. Die Lösung – du nimmst ein Original-Netzteil und schneidest die Zuleitung auf der Sekundärseite ab. An dieser Stelle rate ich von den Leitungen von Nachbaunetzteilen ab. Am besten defektes Originalnetzteil kaufen. Auf der abgeschnittenen Seite der Zuleitung lötest du Bananenstecker für das LNT an. Dabei die Lötstellen gut isolieren, am besten mit Schrumpschlauch. Fertig ist die Adaptierung für Macbooks die du auf dem unteren Bild sehen kannst.




 

Macbook Logicboard Diagnostik.
Akku abgetrennt. Das ist die oberste Regel bei Elektronikreparaturen – alles stromlos machen! So Macbook hängt jetzt am LNT und 16,5V und 4A sind eingestellt, wie du es oben auf dem Bild sehen kannst. Jetzt noch das abgeschnittene/angepasste MagSafe Kabel am Macbook anschließen und am LNT die Spannung freischalten. Macbook zieht cyklisch ca. 150mA (scheint also an und auszugehen) und die LED am MagSafe Kabel leuchtet nicht.



Die 150mA cyklisch sind einfach nicht gesund für dieses Modell. Im Normallfall fließen ca. 560mA dynamisch ohne angeschlossenen Akku. Die erste einfachste Möglichkeit die mir einfällt – Wärmebildkamera (WBK)! Die WBK die wir verwenden und wärmstens empfehlen siehst du unten.



Bei fehlerhaftem Stromverbrauch von 150mA wird doch bestimmt was warm und auf der WBK sichtbar/erkennbar. Die untere Abdeckung demontiert, Macbook bestromt, Ergebnis in diesem VIDEO ersichtlich.
Aus dem Video ist es bzw. aus der Wärmesignatur ist nicht wirklich ersichtlich was defekt sein könnte. Man sieht, dass Macbook angeht, Strom fließt und Macbook erneut durchstartet. Es kann aber unter diesen Umständen (weil z.B. ein Signal fehlt) normales Verhalten sein.

 

Macbook Doctor oder was? Macbook Flüssigkeitsschaden oder was?
Ok was nun – na natürlich die Sichtprüfung! Immer vom Einfachsten zum Schwierigeren sich vorarbeiten! Bingo! Kleinere Korrosionsspur an einem Widerstand! Siehe Bild unten.



Ok was ist das für ein Widerstand und wofür ist dieser verantwortlich? BoardView und Schaltplan aufgemacht. Im BoardView den Namen vom Widerstand abgelesen. Es ist der R6123.



Im Schaltplan R6123 gefunden. Dieser verbindet die SPI_MISO Leitung mit dem BIOS-Chip bzw. den Intel PCH mit dem BIOS-Chip. Der PCH liest seinen Code/Firmware aus dem BIOS-Chip. Da am R6123 eine Unterbrechung durch Korrosion entstanden ist, kann der PCH nichts auslesen und demzufolge auch nicht korrekt arbeiten. Jetzt wird auch der cyklische Stromverbrauch von 150mA klar.


 

Jetzt beginnt die eigentliche Macbook A1466 820-00165-A Logiboard Reparatur.
Diagnostik durchgeführt, jetzt beginnt eigentliche Macbook A1466 820-00165-A Logiboard Reparatur.
Glücklicherweise sind auf beiden Seiten des R6123 Testpunkte vorhanden und ich kann den 25Ohm Widerstand mühelos, ohne Widerherstellungsarbeiten am Lötpad vorzunehmen, verlöten. Direkt unter dem Wirderstand siehst du die Korrosion.




Jetzt noch korrodierte Reste mit dem Lötkolben entfernen/verzinnen und Lötstopplack auftragen und mit Hilfe der UV-Lampe den Lack aushärten lassen.



Und so sieht das Ergebnis aus.



Jetzt ein kleiner Funktionstest. Später wird natürlich ein ausführlicher Test stattfinden. Macbook ist am LNT. Spannung anlegen. Strom von ca. 560-580mA fließt bereits.



Ja das geliebte Fragezeichen ist da! Die Scheiße geht, wie es bei uns heißt! An dieser Stelle kann ich noch anmerken, dass der Macbook Tastatur Austausch nicht nötig war. Die Tastatur hat keinen Schaden genommen.


 

Ob es Macbook Logicboard Reparatur, Macbook Flüssigkeitsschaden, Macbook Akku Austausch, Macbook Tastatur Austausch oder Macbook Display Austausch ist.
Ich hoffe das war nützlich für dich und du hast was gelernt! Sollte dein Macbook defekt sein, KONTAKTIERE uns. Wir würden uns freuen dein Macbook reparieren zu dürfen. Ob es Macbook Logicboard Reparatur, Macbook Flüssigkeitsschaden, Macbook Akku Austausch, Macbook Tastatur Austausch oder Macbook Display Austausch ist, wir helfen gerne weiter!
Die Reparatur für dieses Modell, kannst du aber HIER bestellen.

In dem Sinne - „Lass es länger leben, schone die Ressourcen!“



 


News